oxfordberlin editions/Editionen
@Linienstrasse, Düsseldorf with
Ieva Raudsepa, Olga Hohmann, Chantal Kaufmann, Jonida Laçi, Carl-Oskar Jonsson, Fiona Connor, Gregor Peschko, Matthias Noggler, Valentina Triet, Eleni Wittbrodt, Regine Ehleiter, Johanna Terhechte, Simon Wienk-Borgert, Ludwig Kuffer, Tabea Marschall, Lukas Panek, Manuel Wetscher, Adelaide Ivánova, Samuel Bich, Philipp Farra 
22.03. - 05.04.2025

oxfordberlin ist ein Ausstellungsort, der sich mit experimentellen Formen des Ausstellens im Kontext von Architektur und Kunst im öffentlichen Raum sowie mit Fragen des Zusammenlebens auseinandersetzt. Das Zentrum des Ausstellungsortes bildet ein historisches Schwarzes Brett, das öffentlich zugänglich, der Witterung ausgesetzt und gemeinschaftlich von den Bewohner*innen vor Ort genutzt wird. Es befindet sich an der Fassade einer genossenschaftlichen Wohnsiedlung in Berlin-Wedding, die in den 1920er Jahren vom Architekten und Stadtplaner Bruno Taut erbaut wurde und heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist. oxfordberlin wird von den beiden Künstlern Samuel Bich und Philipp Farra betrieben.

oxfordberlin is an exhibition space that explores experimental approaches to exhibition-making within the context of architecture and public art, also addressing aspects of cohabitation. At the
heart of the space is a historical bulletin board, which is publicly accessible, exposed to the weather, and collectively used by the residents on site. The board is mounted on the façade of a cooperative housing complex in Berlin-Wedding, built in the 1920s by the architect and urban planner Bruno Taut, and is now part of the UNESCO World Heritage Program. oxfordberlin is run by the two artists, Samuel Bich and Philipp Farra.

Text​​​​​​​